Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 03.04.25

Ostern kindgerecht erleben

Ostern kindgerecht erleben

Ostern ist mehr als der Osterhase und bunte Eier – es ist das Fest der Auferstehung, der Sieg des Lebens über den Tod, so wie der Frühling über den Winter siegt. Doch wie kann man Kindern die tiefere Bedeutung dieses Festes näherbringen? Die Katholische Jungschar bietet eine Vielzahl an Materialien und Anregungen, um Eltern, Pfarrgemeinden und Gruppenleiter*innen dabei zu unterstützen, die Osterzeit kindgerecht zu gestalten.

Ostergrußaktion 2025

Mit der Ostergrußaktion 2025 möchte die Katholische Jungschar die frohe Botschaft der Auferstehung Jesu verbreiten. Das diesjährige farbenfrohe Motiv der Ostergrußkarte wurde von einer Jungschargruppe aus Kremsmünster gestaltet. Die Kinder wählten das Bibelzitat „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6) und setzten es auf der Vorderseite der Karte kreativ um.

Valentina Bergmair, Jungschar-Gruppenleiterin aus Kremsmünster, erzählt von der Entstehung: „Das Bibelzitat wurde von allen Kindern, die in der Jungscharstunde da waren, ausgewählt. Vier Mädchen gestalteten dieses Lieblingszitat dann künstlerisch. Gemeinsam sammelten wir Ostersymbole und überlegten, wie wir die drei zentralen Begriffe für die Karte visualisieren können. So entstanden der Baum des Lebens, der Fluss der Weisheit und ein Weg. Besonders spannend finde ich, dass sich ein Kreuz als christliches Symbol auf der Karte versteckt.“

Auf der Rückseite der Karte stehen Festwünsche in mehreren Sprachen, um Offenheit und Respekt gegenüber den sprachlichen Minderheiten in Österreich zu zeigen.

 

Seit 1969 ist die Ostergrußaktion fester Bestandteil der Arbeit der Katholischen Jungschar. Jedes Jahr gestalten Jungscharkinder aus einer anderen Diözese diese Karten. In vielen Pfarren verteilen die Kinder traditionellerweise im Anschluss an die Liturgie rund um den Ostersonntag selbst die Ostergrußkärtchen und tragen so die frohe Botschaft der Auferstehung in die Welt hinaus.
Michaela Gruber teilt bereits seit zehn Jahren die Ostergrußkarten mit ihrer Jungschargruppe in Steinbach am Ziehberg aus:  "Mit der Ostergrußkarte geben wir den Menschen jährlich wieder einen kleinen Gruß und ein bisschen Osterfreude mit nach Hause. So wünschen wir allen frohe Ostern."

 

Materialien für Gruppenstunden und Gottesdienste

 

Hier finden Sie die Pressefotos.

 

Ostergrußkarte Rückseite

Die Fastenzeit als Vorbereitung auf Ostern

Die Fastenzeit bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich gemeinsam mit Kindern auf Ostern vorzubereiten. Durch bewusstes Handeln, wie etwa eine kleine Fastenaufgabe, können Kinder ihre eigene Auseinandersetzung mit der Fastenzeit und der Vorbereitung auf Ostern beginnen. Ob Spielzeug teilen, Mithelfen im Haushalt oder kleine Umweltaktionen – die Fastenzeit kann für Kinder eine gute Möglichkeit sein, Verantwortung und Solidarität zu erfahren.
 

Die Geschichte der Auferstehung kindgerecht erklären

Ostern ist das Fest der Hoffnung. Damit Kinder die Bedeutung der Auferstehung Jesu verstehen, sollten biblische Erzählungen in einfacher, zugänglicher Sprache vermittelt werden. Bilderbücher und kindgerechte Erklärungen helfen dabei, die Ostergeschichte erlebbar zu machen. Ebenso wichtig ist es, mit Kindern über ihre Fragen zu sprechen und ihnen Raum für eigene Gedanken zu geben.

Die Katholische Jungschar empfiehlt, Leiden und Sterben Jesu einfühlsam zu behandeln und nicht beim Tod stehen zu bleiben, sondern den hoffnungsvollen Ausgang ins Blickfeld zu rücken. Damit Kinder Ostern als ein Fest der Freude erleben und besser verstehen, dass es um das Leben und nicht um den Tod geht.

 

Materialien und Angebote der Jungschar

Auf ihrer Website stellt die Katholische Jungschar umfangreiche Materialien für Gruppenstunden und Gottesdienste bereit. Diese unterstützen nicht nur die religiöse Auseinandersetzung, sondern fördern auch das gemeinschaftliche Erleben und Feiern.

 

Alle Materialien sind kostenlos abrufbar unter: www.jungschar.at/jahreskreis/ostern.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen